Wann ist eine psychologisch-diagnostische Abklärung für Ihr Kind sinnvoll?
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – doch manchmal treten in der Schule Herausforderungen auf, die Eltern verunsichern.
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen? Fällt es ihm schwer, sich zu konzentrieren oder dem Unterricht zu folgen? Zeigt es Ängste oder Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Umfeld?
Wenn Lern- oder Entwicklungsprobleme den Schulalltag belasten, kann eine psychologisch-diagnostische Abklärung helfen, die Ursachen besser zu verstehen und gezielte Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.
Wann sollte eine Abklärung in Betracht gezogen werden?
Eine Abklärung kann sinnvoll sein, wenn Ihr Kind:
✅ Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen hat
✅ Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsprobleme zeigt
✅ Verhaltensauffälligkeiten in der Schule oder beim Lernen zu Hause aufweist
✅ Ängste oder starken Leistungsdruck erlebt
✅ Schulunlust oder soziale Probleme entwickelt
Wie kann eine Abklärung helfen?
Durch eine individuelle und kindgerechte psychologische Diagnostik erhalten Sie Klarheit über die Stärken und Herausforderungen Ihres Kindes. Auf Basis der Ergebnisse erstellen wir eine maßgeschneiderte Empfehlung, um Ihrem Kind gezielt zu helfen – sei es durch schulische Unterstützung, spezielle Fördermaßnahmen oder weitere therapeutische Begleitung.
Jetzt Beratung und Termin in der Psychologisch-Pädagogischen Praxis vereinbaren
Wenn Sie unsicher sind, ob eine psychologische Abklärung für Ihr Kind sinnvoll ist, nehmen Sie gerne Kontakt auf. In einem Erstgespräch klären wir Ihre Fragen und besprechen gemeinsam das beste Vorgehen für Ihr Kind.
📞 +43660/126 01 60
🌍 Ablauf & Kosten – Psychologisch-Pädagogische Praxis
Unterstützen Sie Ihr Kind rechtzeitig, damit es wieder mit Freude und Selbstvertrauen lernen kann!
Neueste Kommentare