Schulvorbereitungskurs
für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache
Zielgruppe
- Kinder im letzten Kindergartenjahr
- Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache
Wenn Ihr Kind noch nicht lange in Österreich lebt, vielleicht noch keinen Kindergarten besucht hat (und erst jetzt im September, im letzten Kindergartenjahr einen Kindergarten besucht) oder Sie aus sonstigen Gründen das Gefühl haben, dass Ihr Kind Unterstützung für einen optimalen Start in die Schule benötigt, dann ist der Schulvorbereitungskurs genau das Richtige.
Inhalte und Schwerpunkte
- Sprachförderung (Erweiterung des aktiven Wortschatzes, des Sprachverständnisses und der kommunikativen Fähigkeiten)
- mathematische Frühförderung
- Förderung der Sinneswahrnehmungen
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit/Aufmerksamkeit und Ausdauer (im Alltag)
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
Ablauf und Kosten
Anmeldung Schnuppereinheit
04. November 2024 von 9.10 – 10.10 Uhr
Kosten: 20 Euro pro Kind
unverbindliche Anmeldung bis 31. Oktober
Anmeldung Schulvorbeitungskurs
Start: 11. November 2024 (10 Einheiten)
Kosten: 200 Euro
verbindliche Anmeldung bis 07. November 2024
Ablauf nach Anmeldung zum Schulvorbereitungskurs
Vorgespräch
Termine
Rückmeldegespräch
Wenn Sie sich für die Teilnahme Ihres Kindes am Schulvorbereitungskurs entscheiden, vereinbaren wir in der Woche vor Kursbeginn einen Einzeltermin, um individuelle Fragen und Erwartungen abzuklären (Dauer ca. 15-20 Minuten).
Der Schulvorbereitungskurs umfasst 10 Einheiten à 60 Minuten und findet von 9.10-10.10 Uhr Vormittags statt (immer Montags).
11. November, 18. November,
25. November, 09. Dezember,
16. Dezember, 13. Jänner,
20. Jänner, 27. Jänner,
03. Februar, 10. Februar
Am Ende des Kurses können Sie ein individuelles Rückmeldegespräch vereinbaren (Dauer: 15-20 Minuten).
Bei diesem Gespräch gebe ich Ihnen Rückmeldung über die Entwicklung Ihres Kindes während des Kurses.
Die Kosten des Kurses sind vor dem 1. Kurstag auf das Konto zu überweisen. Wenn einzelne Einheiten nicht wahrgenommen werden, können diese versäumten Stunden nicht rückerstattet werden.
Warum Schulvorbereitungskurs in der Psychologisch-Pädagogischen Praxis?
- Entwicklungspsychologisches Wissen und langjährige Erfahrung
- Kleingruppe von 3-5 Kinder
- Hilfestellung und Unterstützung für Eltern
- individuelle Einzelgespräche mit den Eltern (vor und nach dem Kurs)
- Ich bin nicht nur Klinische- und Gesundheitspsychologin und bringe daher das entsprechende entwicklungspsychologische Wissen mit, um optimal auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie zu fördern, sondern verfüge darüber hinaus über langjährige Erfahrung als Pädagogin, insbesondere in der Förderung und der Begleitung von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache.
- Der Schulvorbereitungskurs findet in einer Kleingruppe von 4-6 Kindern statt, wodurch ein individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder möglich wird und jedes Kind die Förderung erhält, die es braucht.
- Ich biete für alle Eltern Hilfestellung und Unterstützung, sowie die Bereitstellung von Materialien für die Förderung Ihres Kindes zuhause.
- Durch die Vor- und Nachgespräche die einzeln mit Ihnen stattfinden, werden Erwartungen abgeklärt und Sie erhalten am Ende des Schulvorbereitungskurses individuelle Rückmeldungen über die Entwicklungsfortschritte Ihres Kindes.